Erlebnis.Campus
Der Weg ist das Ziel
Das gilt auch für unser Projekt. Eines der Ziele ist es, attraktive Freiflächen und zu entdecken, verschlungene Pfade, die zur Bewegung einladen, Orte des Wohlbefindens und der Entspannung zu erkunden und die gesundheitsfördernde Wirkung von Freiräumen zu erforschen. Auf diesen Grundlagen werden in den kommenden Semestern Bewegungslandkarten erstellt und Reallabore durchgeführt.
Wir freuen uns, wenn Du Dich an unserer Umfrage beteiligst.

Praxisprojekt -
Erlebnis Campus SoSe 2021
TU Projekt | Freie Wahl
Aktuelle Forschungsprojekte der TU Berlin
Dozent*innen:
Dipl.-Ing. Susanne Lutz
Studentische Hilfskraft:
Taegyun Kim
Modulbeschreibung
Das Projekt ,Erlebnis. Campus - Gesundheit im städtischen
Kontext‘ bezieht sich auf studentische Gesundheitsförderung
im weitesten Sinne, unter Einbeziehung von multifunktionaler
Bewegung und achtsamkeitsbezogener Natur- und
Architekturerfahrung, schwerpunktmäßig im öffentlichen
Raum. Hauptaustragungsort ist der Campus der TU Berlin
und das angrenzende Stadtquartier Berlin-Charlottenburg.
Es ist ein interdisziplinäres und intergenerationelles Projekt
und wird gefördert von den Krankenkassen BARMER und der
KKH. Letztendlich geht es darum, gezielt die
Gesundheitskompetenz der Studierenden zu stärken.
In diesem Zusammenhang wird das Thema ,Wellbeing‘ im Sinne der Okanagan Charta erörtert, eine internationale Programmatik für Hochschulen, die Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft und auf der Ottawa Charta der WHO basiert. Die Quintessenz der Aussagen der Okanagan-Charta stellt dar, dass ein gesundheitsförderndes Wohn-, Arbeits und Studierumfeld gleichzeitig auch ein grünes und ökologisch hochwertiges, ein nachhaltiges sowie ein qualitätsvolles städtebauliches Umfeld umfasst. Es impliziert soziale Gerechtigkeit und das einzelne Individuum kann sich als selbstwirksam und sinnstiftend begreifen.
Praxis Projekt Erlebnis.Campus WiSe 2020/2021
Quellen
- https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2019.00722/full "Stressed? Take a 20-minute 'nature pill': Just 20 minutes of contact with nature will lower stress hormone levels, reveals new study." ScienceDaily, 4 April 2019. www.sciencedaily.com/releases/2019/04/190404074915.htm,
le